Solarstrom, Solar-Strom, Solarpark, Kommune Landwirt Solar Team Beratung

Klimaschutzgesetz wird nachgebessert

Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes will die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärfen und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankern.

Das deutsche Klimaschutzgesetz aus dem Jahr 2019 ist in Teilen nicht mit den Grundrechten vereinbar. Es fehlten ausreichende Vorgaben für die Minderung der Emissionen ab dem Jahr 2031, teilte das Bundesverfassungsgericht mit.

Deutschland soll nach dem neuen Beschluss bis 2030 seinen Treibhausgas-Ausstoß um mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 senken. Bis 2045 soll die Bundesrepublik klimaneutral sein. Den größten Teil der neuen Einsparungen bis 2030 soll der Energiesektor bringen. Kohlemeiler müssen demnach deutlich früher abgeschaltet werden, als ursprünglich geplant.

Ein deutlicher Schritt in Richtung Energiewende. Einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur wie geplant auf deutlich unter zwei Grad und möglichst auf 1,5 Grad zu begrenzen, ist nur mit immer dringenderen und kurzfristigeren Maßnahmen machbar.

Regionale Stromerzeugung in Deutschland (Wind an der Küste, Sonne in wenig ertragreichen Gebieten im Inland z. B. Brandenburg) ist zwingend notwendig um die Klimaziele zu erreichen und nicht in die Abhängigkeit von Nachbarstaaten zu geraten.

Ebenfalls im April gab es den Beschluss, im kommenden Jahr die Ausschreibungsmenge für den Zubau von Wind- und Solaranlagen zu erhöhen: Photovoltaik von 1,9 Gigawatt auf 6 Gigawatt; Wind an Land von 2,9 Gigawatt auf 4 Gigawatt.

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat in einer neuen Studie jedoch gezeigt, dass die Ausbauziele mindestens vervierfacht bzw. versechsfacht werden müssen. Mindestens 20 Gigawatt Solar- und knapp 10 Gigawatt Windenergie müssten pro Jahr zugebaut werden, um eine Ökostromlücke zu vermeiden und die gesteckten Klimaziele zu erreichen.

Auch die Industrie fordert erneut einen zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien sowie deren Integration in das deutsche Energiesystem. Der schnelle Wandel hin zu klimafreundlichen Industrieprozessen benötigt sehr hohe Mengen erneuerbaren Stroms.

Über Visiolar

VISIOLAR entwickelt zukunftsfähige Freiflächenphotovoltaik- Projekte mit maßgeschneiderten Lösungen und setzen diese um. Unsere ganzheitlich gedachten Energieland- schaften kombinieren Solarenergie mit Naturschutzmaßnahmen und sind an die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden und Regionen angepasst, in denen sie entstehen.

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung für uns und nachfolgende Generationen zu schaffen.

Durch unsere eigenen Flächen, unsere erfahrenen Projektentwickler, und die hundertjährige Fachkompetenz im Bereich der Landwirtschaft bringen wir das Know-how mit, Flächen ökologisch und wirtschaftlich zu entwickeln.

Weitere Neuigkeiten rund um erneuerbare Energien

Unser nächstes Projekt in Niedersachsen geht in Lindwedel an den Start

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.

Im Osten geht die Sonne auf

Visiolar goes Ost-Thüringen
Mehr zum Thema erfahren

Unser nächstes Projekt in Niedersachsen geht in Lindwedel an den Start

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.

BESS – neues Geschäftsfeld Batterie Energie Speichersysteme im Hause Visiolar GmbH

In 2024 haben wir das neue Geschäftsfeld „Batteriespeicher“ integriert.
Mehr zum Thema erfahren

Visiolar-Projekt in Niedersachsen „Solarpark Meißendorf“ – Aufstellungsbeschluss durch Gemeinde erteilt

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.

Visiolar-Projekt „Solarpark Müden“ nimmt Fahrt auf – Aufstellungsbeschluss durch Gemeinde erteilt

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.
Mehr zum Thema erfahren

Menü

Visiolar Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.