Visiolar-Projekt „Solarpark Harnekop“ nimmt Fahrt auf – Satzungsbeschluss für Bebauungsplan durch Gemeinde erteilt

•           96 GWh-Anlage wird voraussichtlich zum Jahresende 2024 in Betrieb gehen

•           Geplante Investition: rd. 53 Millionen Euro

•           Versorgung von 29.500 Haushalten mit grüner Energie sichergestellt

•           Visiolar GmH – spezialisierter Projektentwickler für Photovoltaik und Solarparks – realisiert das Projekt

•           Betreibergesellschaft ist die Energielandschaft Harnekop GmbH, Tochtergesellschaft der Visiolar GmbH

•           Die 96 Hektar Fläche werden neben Photovoltaik auch als Wildkorridor, für Feldhecken und Blühwiesen sowie zur Beweidung genutzt

Potsdam/Harnekop, 6. Oktober 2023 – Nachdem bereits Anfang Februar 2023 der Entwurf des Bebauungsplans für den „Solarpark Harnekop“ mit großer Mehrheit durch die Gemeindevertretung der Gemeinde Prötzel beschlossen wurde, ist auf der Sitzung am 11. September 2023 nun auch der Satzungsbeschluss für die geplante Photovoltaik-Anlage nördlich des Frankenfelder Wegs in 15345 Prötzel (Harnekop) einstimmig gefasst  worden. Damit kann die Visiolar GmbH, der spezialisierte Projektentwickler für Photovoltaik und Solarparks, die Fertigstellung der Anlage mit einer Gesamtleistung von 96 GWh pro Jahr bis zum Jahresende 2024 auf der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche unter den Bedingungen des ebenfalls einstimmig verabschiedeten städtebaulichen Vertrages in Angriff nehmen. Mit der erzeugten grünen Energie werden zukünftig bis zu 29.500 Haushalte versorgt. Visiolar wird mit Ihrer Tochtergesellschaft Energielandschaft Harnekop GmbH rund 52,8 Millionen Euro in das 96 Hektar umfassende Projekt investieren und den Photovoltaik-Park anschließend betreiben.

Dabei sind zwölf Hektar für einen Wildkorridor, zwei Hektar für Feldhecken sowie für Blühwiesen reserviert, die für Insekten und Bienen neue Schutzräume schaffen. Die Flächen unter den Solarmodulen können außerdem mit Schafen beweidet werden. Bei der Umsetzung des Projekts sollen lokale Dienstleister mit eingebunden werden.

Umwelt und Bürger profitieren gleichermaßen von dem neuen Solarpark in Harnekop: Die Anlage wird von außerhalb kaum sichtbar sein, lokale Biotope werden erhalten und besonders geschützt. Neben Möglichkeiten wie Bürgerstrommodellen und Stromtankstellen gewährt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023 §6), Gemeinden 0,2 Cent pro kWh für die eingespeiste Strommenge von Windenergie- und PV-Anlagen anzubieten. Somit können zusätzliche Einnahmen seitens der Gemeinde Prötzel (Harnekop), etwa für lokale Projekte, generiert werden.

„Mit dem Erhalt des Satzungsbeschlusses sind die Voraussetzungen geschaffen, in die konkrete Umsetzung zu gehen – das planen wir gemeinsam mit den Menschen vor Ort“, betont Alexander Quenzel, Geschäftsführer der Visiolar GmbH und ergänzt: „Die geplante Solaranlage ist ein echter Gewinn für die Region: Sie ermöglicht zusätzliche Einnahmen für die Gemeinde, sichert Arbeitsplätze und ermöglicht eine autarke, grüne Stromversorgung. Visiolar möchte dabei als Partner verstanden werden, der mit den Menschen vor Ort die Energiewende umsetzt.“

Bei Bürgerfragen zu dem Projekt steht das Visiolar-Team unter Telefon: 030 52 00 58 60 25 oder E-Mail: info@visiolar.de gerne zur Verfügung.

Weitere Fragen zu diesem Thema?

Alexander Quenzel

Geschäftsführer

Weitere Fragen?

Alexander Quenzel

Geschäftsführer

Visiolar Landwirt Solar Gemeine Agri-PV

Über Visiolar

VISIOLAR entwickelt zukunftsfähige Freiflächenphotovoltaik- Projekte mit maßgeschneiderten Lösungen und setzen diese um. Unsere ganzheitlich gedachten Energieland- schaften kombinieren Solarenergie mit Naturschutzmaßnahmen und sind an die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden und Regionen angepasst, in denen sie entstehen.

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung für uns und nachfolgende Generationen zu schaffen.

Durch unsere eigenen Flächen, unsere erfahrenen Projektentwickler, und die hundertjährige Fachkompetenz im Bereich der Landwirtschaft bringen wir das Know-how mit, Flächen ökologisch und wirtschaftlich zu entwickeln.

Weitere Neuigkeiten rund um erneuerbare Energien

Visiolar-Projekt „Solarpark Harnekop“ nimmt Fahrt auf – Satzungsbeschluss für Bebauungsplan durch Gemeinde erteilt

Visiolar-Projekt „Solarpark Harnekop“ nimmt Fahrt auf – Satzungsbeschluss für Bebauungsplan durch Gemeinde erteilt.

Agri-PV: Neues Trackersystem für höheren Ertrag bei Solar und Landwirtschaft

Interview, erschienen am 02.08.23 auf top agrar online. Agri-PV: Neues Trackersystem für höheren Ertrag bei Solar und Landwirtschaft.

VISIOLAR gibt Kooperation mit VERBUND bekannt

VISIOLAR und VERBUND planen, gemeinsam Flächen mit bis zu 2.000 Hektar für die Erzeugung elektrischer Energie aus erneuerbaren Quellen, insbesondere aus Photovoltaik, nutzbar zu machen.

Klimaschutzgesetz wird nachgebessert

Generationenvertrag für das Klima: Mit der Änderung des Klimaschutzgesetzes will die Bundesregierung die Klimaschutzvorgaben verschärfen und das Ziel der Treibhausgasneutralität bis 2045 verankern.

Klare Leitplanken beim Ausbau von Freiflächen-Photovoltaik

Mit dem Eckpunktepapier vom 10.02.2022 hat die Bundesregierung einen zukunftsweisenden Entschluss für einen verbesserten Klimaschutz auf den Weg gebracht.

FAQ – „Energiestrategie 2040“ Brandenburg

Das Land Brandenburg will die erneuerbaren Energien deutlich ausbauen, um bis 2045 klimaneutral zu werden. Nach der vom Kabinett beschlossenen Energiestrategie sei bis 2040 eine Verdoppelung der Erzeugungsleistung aus Windenergie auf 15 Gigawatt vorgesehen, so Energieminister Jörg Steinbach (SPD).

Menü