Solarstrom, Solar-Strom, Solarpark, Kommune Landwirt Solar Team Beratung

Die Energiewende in Deutschland – Status Quo

Rückblick auf die wesentlichen Entwicklungen in 2022 sowie Ausblick auf das vor uns liegende Jahr. Die Fakten sprechen für sich. Angelehnt an die klimapolitische Bilanz der Regierung haben wir die Ergebnisse der Energiewende auf einen Blick zusammengefasst:

Energieverbrauch

Die Rückkehr der Kohle macht Energiespareffekte zunichte und lässt die Emissionen 2022 mit 761 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten auf Vorjahresniveau stagnieren. Doppelte Überraschung 2022: Der Primärenergieverbrauch sank um 4,7 Prozent; durch Energiesparmaßnahmen und Produktionsrückgänge, gleichzeitig stiegen die Emissionen durch fuel switch weg vom Erdgas und hin zu Kohle und Öl. In Summe verfehlt Deutschland damit das angestrebte Reduktionsziel von 756 Millionen Tonnen CO2-Äq.

*(Quelle: AGEB 2002 https://ag-energiebilanzen.de/ und Destatis).

Anteil der Erneuerbaren Energien

Durch sonnige und windreiche Witterung wächst der Anteil der Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch von 41,0 Prozent 2021 auf 46,0 Prozent 2022. Dieser Rekord ist kein klimapolitischer Erfolg: die Ausbaukrise der Windenergie an Land hält an, der Zubau erreicht lediglich zwei Gigawatt. Insgesamt waren neun von zehn Wind- und Solar-Ausschreibungen 2022 unterzeichnet, sodass der Zubau auch in den kommenden Jahren hinter den Erfordernissen zurückzubleiben droht. Die 2022 beschlossenen Beschleunigungsmaßnahmen reichen nicht aus, um das Ziel von 80 Prozent Erneuerbaren Energien am Bruttostromverbrauch bis 2030 zu erreichen.

2022 dominieren massive Preisanstiege die Energiemärkte und treiben maßgeblich die Inflation. Das Abfedern hoher Preise und die Ersatzbeschaffung fossiler Energien prägen das Regierungshandeln. Die Energiekrise trieb im dritten Quartal Preise von Erdgas auf 126 Euro je Megawattstunde und für Steinkohle auf 329 Euro je Tonne (dies entspricht einem Preis von 48 Euro je Megawattstunde).

Öl war teurer als zuletzt 2012. (Quelle: BAFA 2022, Bloomberg 2022, VdKI 2021). Maßgeblich für den Strompreisanstieg waren die Rekord Erdgaspreise. Der Verbrauchsrückgang und die Erneuerbaren Energien dämpften den Strompreisanstieg. Endverbraucher:innen von Erdgas und Strom trifft der Preisanstieg mit Zeitversatz, je nach Beschaffungsstrategie jedoch (theoretisch) unterschiedlich stark.

Energiemarkt

Fazit

Die Energiekrise und die immer stärkeren Folgen der Klimakrise entfachen eine hohe gesellschaftliche Nachfrage nach der Energiewende und ihren Technologien. Die Sonne schien 2022 so lang wie nie zuvor, die Jahres-Ø-Temperatur erreichte Rekordhöhe (Quelle: DWD 2022).

Immer mehr Kommunen fordern mehr Spielraum, Stromerzeugung klimafreundlicher zu gestalten. Die Bundesregierung sollte diese Nachfrage im Jahr 2023 durch ambitionierte Maßnahmen unterstützen und bestehende Hürden aus dem Weg räumen.

2023 birgt die Chance die Prioritäten in der Energiewirtschaft mit Fokus auf Flächenbereitstellung, Artenschutz und Fertigung von Erneuerbaren Anlagen zu beschleunigen.

Über Visiolar

VISIOLAR entwickelt zukunftsfähige Freiflächenphotovoltaik- Projekte mit maßgeschneiderten Lösungen und setzen diese um. Unsere ganzheitlich gedachten Energieland- schaften kombinieren Solarenergie mit Naturschutzmaßnahmen und sind an die jeweiligen Bedürfnisse der Gemeinden und Regionen angepasst, in denen sie entstehen.

Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Energieversorgung für uns und nachfolgende Generationen zu schaffen.

Durch unsere eigenen Flächen, unsere erfahrenen Projektentwickler, und die hundertjährige Fachkompetenz im Bereich der Landwirtschaft bringen wir das Know-how mit, Flächen ökologisch und wirtschaftlich zu entwickeln.

Weitere Neuigkeiten rund um erneuerbare Energien

Unser nächstes Projekt in Niedersachsen geht in Lindwedel an den Start

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.

Im Osten geht die Sonne auf

Visiolar goes Ost-Thüringen
Mehr zum Thema erfahren

Unser nächstes Projekt in Niedersachsen geht in Lindwedel an den Start

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.

BESS – neues Geschäftsfeld Batterie Energie Speichersysteme im Hause Visiolar GmbH

In 2024 haben wir das neue Geschäftsfeld „Batteriespeicher“ integriert.
Mehr zum Thema erfahren

Visiolar-Projekt in Niedersachsen „Solarpark Meißendorf“ – Aufstellungsbeschluss durch Gemeinde erteilt

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.

Visiolar-Projekt „Solarpark Müden“ nimmt Fahrt auf – Aufstellungsbeschluss durch Gemeinde erteilt

Wir freuen uns euch heute unser neuestes Projekt vorzustellen.
Mehr zum Thema erfahren

Menü

Visiolar Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Das hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.